Seit 1939

Leidenschaft und Präzision

Zwei Männer betrachten Schmuckstücke in einem Schaukasten im Schmuckladen.
Mann hinter Vitrine mit Schmuck und porcelanisierten Uhren in einem Geschäft.

Curdin Bott

Curdin Bott ist nicht nur Geschäftsführer, sondern Uhrmacher aus tiefster Überzeugung. Als diplomierter Fachmann vereint er traditionelle Mechanik mit modernem Anspruch. Besonders angetan haben es ihm antike Wand- und Standuhren, deren filigrane Zahnräder er mit ruhiger Hand und geschultem Auge wieder zum Leben erweckt.

Er hört nicht nur auf das Ticken der Uhren, sondern auch auf seine Kundinnen und Kunden. Seine Beratung ist persönlich, auf Augenhöhe – geprägt von Erfahrung, Respekt und einer spürbaren Liebe zum Handwerk. Dafür wird er im Engadin und weit darüber hinaus geschätzt.

Schaufenster eines Geschäfts mit Uhren und Schmuck, Blick auf die Berge im Hintergrund, Reflexionen im Glas, naher Blick auf die Produkte.

Seit mehr als 80 Jahren

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, steht Bott Uhren & Schmuck seit über 80 Jahren für Beständigkeit, Handwerk und persönliche Beratung. Das Familienunternehmen mit Sitz in Pontresina wird heute in dritter Generation geführt – von Curdin Bott, einem Mann, der das Ticken förmlich im Blut hat.

Was 1939 mit einer kleinen Werkstatt in Samedan begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Institution im Engadin. Und obwohl sich Technik, Mode und Materialien gewandelt haben – das Fundament ist geblieben: Präzision, Leidenschaft und das ehrliche Interesse am Menschen, der die Uhr trägt.

Schwarzweiß-Foto eines Bergdorfes inmitten von Bergen und Wäldern, mit zahlreichen Gebäuden und Straßen, gekennzeichnet mit "Pontresina (1828 m)".

Drei Generationen – eine Leidenschaft

Die Geschichte von Bott ist eine Familiengeschichte. Sie beginnt mit Giosuel Bott, der in jungen Jahren eine eigene Uhrmacherwerkstatt in Samedan eröffnete. In den 1950er-Jahren gelang ihm mit der Entwicklung der „Engadiner Holzräderuhr“ ein Kunstgriff, der ihn schweizweit bekannt machte. Der Name Bott wurde zum Begriff unter Liebhabern feinmechanischer Uhren.

Auch sein Sohn, Giosuel Bott jun., trat in die Fussstapfen des Vaters. Nach der Lehre in Chur eröffnete er 1961 die Filiale in Pontresina – ein Geschäft, das heute zum Dorfbild gehört wie der Kirchturm oder die Gipfel der Berninagruppe.

Mit Curdin Bott führt nun die dritte Generation das Erbe weiter. Und während draussen die Zeit vergeht, wird drinnen mit ihr gearbeitet – sorgfältig, präzise, mit Herz.